Realschule Wallenhorst ist Verbraucherschule
Ausgezeichnet für besonderes Engagement für Verbraucherbildung
Die Realschule Wallenhorst erhält für ihr besonderes Engagement für Verbraucherbildung erstmals die Auszeichnung Verbraucherschule. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher*innen vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien.
Die Realschule Wallenhorst ist damit eine von bundesweit 69 neuen Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Silber für ihre vielfältigen Maßnahmen aus den oben genannten Bereichen. Beispielsweise hat sie fächerübergreifende Wahlpflichtkurse aus dem Bereich MINT eingerichtet. Unterrichtsinhalte sind hier unter anderem die Beschäftigung mit unserer Umwelt, mit Wasser, mit der Müllvermeidung und-verwertung oder dem Lebensraum Boden. Andere nachhaltige Themen werden neben dem Unterricht auch in wiederkehrenden Projekten oder in thematischen Projekttagen erarbeitet. Hierzu gehört sowohl eine persönliche Haushaltsplanung, die Schuldnerberatung, die gesunde und eigenverantwortliche Ernährung, die Vermeidung von CO2 und vieles anderes mehr.
„Beteiligung und soziale Teilhabe in unserer konsumorientierten Gesellschaft muss ein besonderes Anliegen einer jeden Schule sein. Diese Aufgabe versuchen wir an unserer Realschule im Rahmen verschiedener wiederkehrender Projekte, nachhaltiger Projekttage und besonderer Organisationsformen wie der Einrichtung fächerübergreifender Wahlpflichtkurse gerecht zu werden. Es geht hier ja um wichtige Themen, die uns alle betreffen: „Finanzen, Nachhaltigkeit, Ernährung oder Medien“. Wir haben es uns an unserer Realschule zur Aufgabe gemacht, unsere Schüler*innen weit über die curricularen Vorgaben hinaus in allen vier Bereichen zu sensibilisieren. Diese Auszeichnung mit dem Prädikat „Silber“ bestärkt uns in unserem Engagement und ist zugleich ein Auftrag, unsere jetzt von der Verbraucherschule ausgezeichnete Arbeit noch weiter zu intensivieren“, so der Schulleiter der Realschule Wallenhorst Stefan Schmidt.
Die Auszeichnung Verbraucherschule, die unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke steht, wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 27. Februar 2023 in Berlin überreicht. Dann werden auch alle neuen Verbraucherschulen und Good-Practice-Maßnahmen unter www.verbraucherschule.de vorgestellt.
Das Projekt Verbraucherschule
Das Projekt Verbraucherschule stärkt Verbraucherbildung an Schulen und bietet praktische Unterstützung, etwa in Form von Online-Fortbildungen. Einmal im Jahr macht die Auszeichnung Verbraucherschule die Aktivitäten besonders engagierter Schulen sichtbar.
Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.