Elternabend Cybermobbing

Aktuelles

“Medienkompetenz stärken” – ein Elternabend gegen Cybermobbing für den Jahrgang 5 an der RSW

Am Donnerstag, den 2. März 2023 waren die Eltern der 5.-Klässler in die Aula der Realschule eingeladen, um über den Umgang ihrer Kinder mit sozialen Netzwerken informiert und sensibilisiert zu werden.

Gestartet wurde der Abend mit einem Live-Chat als Demonstration. Die Eltern beteiligten sich an diesem simulierten Chat und schnell entstand das Gefühl der “gedachten Anonymität” und der Verselbstständigung in Messenger- und Chatdiensten. Das war für alle eine beeindruckende Demonstration. Allen wurde durch das eigene Agieren klar, dass es nur eines kleinen Impulses bedarf, um „auf den Zug der Diskriminierung“ aufzuspringen und mitzumachen.

Außerdem wurden den Eltern einige Chat- und Messengerdienste vorgestellt und deren gesetzliche Altersangabe zur Nutzung mitgeteilt. Vielen Anwesenden war nicht bewusst, dass sich ihre Kinder und auch sie als Verantwortliche durch das Herunterladen verschiedener Anwendungen wie WhatsApp oder Instagram in einer Grauzone befinden. WhatsApp ist beispielsweise erst ab einem Alter von 16 freigegeben! Vorher müssen die Eltern den Nutzungsbedingungen zustimmen.

Anschließend wurde dann durch die anwesende Präventionsbeauftragte Frau Westerfeld vom Polizeikommissariat in Bramsche anschaulich erklärt, worauf Eltern achten sollten und wo man sich bei Vorfällen oder Unsicherheiten Hilfe holen kann.

Immer wieder wurde betont, dass es nicht um das Verteufeln der digitalen Medien gehe, sondern um den Versuch, mit den Kindern im Dialog zu bleiben und so frühzeitig genug eingreifen zu können, wenn Dinge schieflaufen.

Zum Schluss wurden noch einige Fragen gestellt und eine Broschüre verteilt, die die verschiedenen Angebote der Polizei, des Landkreises sowie der Schule zusammenfassen.

Ein weiterer jahrgangsübergreifender Elternabend ist bereits durch Herrn Pieck von der Schulsozialarbeit und Herrn Schrey als Beauftragter für Medienentwicklung an der RSW in Planung. Die Einladung zu einem Online-Elternabend am 20. März zu diesem Thema vom Landkreis wurde bereits über den Schulmanager an die Eltern übermittelt.

Ein großer Dank gilt der Organisation von Herrn Pieck und der Polizei und dem Interesse der Eltern. So kann die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus gelingen.

Autorin: S. Altrogge